Meine Leidenschaft für die Natur
Seit jeher begleitet mich eine tiefe Faszination für die Natur. Ich freue mich an ihrer unendlichen Vielfalt und spüre die Kraft, die in ihr steckt. Es ist ein Genuss, die vielen wunderbaren Facetten der Natur zu entdecken und immer wieder Neues zu erleben.
Leitgedanke für meine pädagogische Arbeit
„Nur was ich kenne, das liebe ich, nur was ich liebe, das schütze ich.“ – Dieser Satz von Lorenz begleitet und inspiriert mich in meiner Arbeit mit Kindern. Ich bin überzeugt, dass die Natur ein einzigartiger Raum für die Entwicklung von Kindern ist – ein Ort der Freiheit, an dem sie sich entfalten können. Die Natur bietet Raum für die Sinne, für Bewegung, Entdeckung und Selbstverwirklichung. Sie ist ein Raum für Beziehungen, für persönliche Entwicklung und zugleich ein Ort der Ruhe und des Rückzugs.
In der Natur erleben Kinder nicht nur Abenteuer und Freiheit, sondern auch die Bedeutung von Grenzen. Sie lernen, eigene Erfahrungen zu machen, Naturereignisse einzuschätzen, zu verstehen und in ihr Handeln einzubeziehen. Dabei finden sie einen gesunden Umgang mit den Einflüssen der Natur – ohne Reizüberflutung. Die Natur wird so zum Ort des Spielens, Forschens und Staunens, der den Kindern die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Abenteuer zu erleben und dabei zu wachsen.
Für mich ist es wichtig, den Kindern diese Freiräume zu bieten – draußen in der Natur, wo sie sich entfalten und mit allen Sinnen die Welt entdecken können.
Ich bin überzeugt, die Natur gibt den Kindern Wurzeln für ihre Entwicklung, also -"Raus mit den Kindern!“